Zeitschrift „Psychoanalyse und Körper“
Hier können Sie sich Einzelexemplare bestellen, sowie ein Abonnement abschließen.
Heftbestellung bei julia.diehl@psychosozial-verlag.de
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried; Pellegrini, Elisabeth; Pieber-Laaha, Gerlinde (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 1
1. Jg. 2002
Erschienen im Februar 2002
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 163
Lieferstatus: lieferbar
G. Downing: Zur Behandlung von Essstörungen
P. Geißler: Psychoanalyse und Körper: Überlegungen zum gegenwärtigen Stand analytischer Körperpsychotherapie
H.-J. Maaz: Fokussierte Regression mit körperpsychotherapeutischen Interventionen im psychoanalytischen Prozess
T. Moser: Fleischfressende Pflanze und Stierkampf: Zwei Handlungs-Formen aus der analytischen Körperpsychotherapie
Frank M. Staemmler: Diagnose und Therapie regressiver Prozesse aus gestalttherapeutischer Sicht
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried; Pellegrini, Elisabeth (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 2
1. Jg. 2003, Heft I
Erschienen im April 2003
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 246
Lieferstatus: lieferbar
G. Worm: Der Körper: Unheimlicher Abgrund oder wiederentdecktes Paradies
U. Volz-Boers: „Sie haben eine Haut in mir berührt, die unter meiner Männerhaut liegt“
R. Vogt: Beseelbare Objekte zur analytischen prozessnahen Handlungsdiagnostik und –therapie im körperpsychotherapeutischen Setting
G. Downing: Emotion und Körper – eine Kritik der Emotionstheorie
K.-P. Seidler: Vorurteile – Mythen – empirische Wirklichkeiten: Neue Forschungsergebnisse zur Konzentrativen Bewegungstherapie
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried; Pellegrini, Elisabeth (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 3
2. Jg. 2003, Heft II
Erschienen im September 2003
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 295
Lieferstatus: lieferbar
E. Fivaz-Depeursinge: Körper und Intersubjektivität
P. Kutter: Der Körper in der Psychoanalyse
P. Geißler: Kritische Anmerkungen zum therapeutischen Handeln in Psychoanalyse und Körperpsychotherapie
S. Trautmann-Voigt: Über die Aneignung des Körpers in der Tanztherapie und die Scham mancher Denker
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 4
3. Jg. 2004, Heft I
Erschienen im April 2004
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 317
Lieferstatus: lieferbar
G. Worm: Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Ungang mit dem Körper in der psychoanalytischen Praxis
S. Shulruff: Nonverbale Kommunikation in Psychotherapie und Psychoanalyse
R. Süsske: „Wessen Lippen schweigen, der schätzt mit den Fingerspitzen“
J. M. Scharff: Die Nürnberger hängen keinen Dieb, sie hätten ihn denn. Inszenierende Interaktion und Arbeitsobjekt
R. Plassmann: Inhaltsdeutung und Prozessdeutung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 5
3. Jg. 2004, Heft II
Erschienen im August 2004
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 369
Lieferstatus: lieferbar
G. Poettgen-Havekost: Die Bedeutung von Körperinszenierungen in der analytischen Psychotherapie – Überlegungen zur Modifikation des Settings
H. Müller-Braunschweig: Psychoanalyse und Körperpsychotherapie: Klinische und theoretische Aspekte
R. Hochauf: Körpererfahrung im Trauma
G. Heisterkamp: Enactments: Basale Formen des Verstehens
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter; Geuter, Ulfried (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 6
4. Jg. 2005, Heft I
Erschienen im März 2005
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 426
Lieferstatus: lieferbar
F. M. Staemmler: Der schiefe Turm von Pisa – oder: Das unstimmige Konzept der „frühen Störung“
C. D. Ventling: Körperpsychotherapie bei Kinder und Jugendlichen: eine Standortbestimmung
R. Heinzel: Eine Bühne für die Seele. Analytisch-körperpsychotherapeutische Gruppentherapie – ein Bericht aus der Praxis
U. Gedeon: Körperpsychotherapeutische Interventionen in der Gruppentherapie
R Plassmann: Psychotherapie traumatisierten Patienten. Die Arbeit mit bipolarem EMDR
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 7:
Psychoanalyse, Körper und Neurowissenschaften
4. Jg. 2005, Heft II
Erschienen im September 2005
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 493
Lieferstatus: lieferbar
G. Hüther: Mein Körper – das bin doch ich…Neurobiologische Argumente für den Einsatz körperorientierter Verfahren in der Psychotherapie
O. Hofer-Moser: Neurobiologie und Psychotherapie (Teil 1)
A. Klopstech: Stellen die Neurowissenschaften die Psychotherapie vom Kopf auf die Füße?
F. M. Wuketits: Interaktion, Imitation, Sozialisation: Evolutionstheoretische Aspekte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 8
5. Jg. 2006, Heft I
Erschienen im März 2006
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 529
Lieferstatus: lieferbar
O. Hofer-Moser: Neurobiologie und Psychotherapie (Teil 2)
M. Steiner Fahrni: Vom impliziten Beziehungs-„Wissen“ zum expliziten Wissen – ein Koordinatensystem für die Praxis
N. Roth: Zum Thema Eklektizismus / Integration in der Psychotherapie
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 9
5. Jg. 2006, Heft II
Erschienen im September 2006
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 530
Lieferstatus: lieferbar
W. Kämmerer: „Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache.“ Berühren, Sprechen, Erinnern. Selbstpsychologische Aspekte des psychosomatischen Dialogs
D. Lange: Selbstfürsorglichkeit. Die körperpsychotherapeutische Behandlung des „frühen Mangels“ mit der Methode der Funktionellen Entspannung
G. Stadtmüller, J. A. Gordon: Biologische Korrelate von Emotionen
P. Geißler: Videomikroanalyse der frühen Interaktion: Ein wissenschaftliches Instrument auf dem Weg zu einer modernen körperpsychotherapeutischen Theoriebildung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fellmann, Thomas; Geißler, Christine; Geißler, Peter; Hofer-Moser, Otto (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 10:
Traumatherapie
6. Jg. 2007, Heft I
Erschienen im Februar 2007
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 583
Lieferstatus: lieferbar
Ch. Geißler, P. Geißler, O. Hofer-Moser: „Traumatherapie zwischen Körper-, imaginativer und Beziehungsarbeit“. Zusammenfassung und Diskussion
R. Müller-Schwefe: EMDR und Körperpsychotherapie: Ein neuer Zugang zum salutogenen Prozess
B. Steiner: Tiefenpsychologisch-imaginative Psychotraumabehandlung mit der Katathym-imaginativen Psychotherapie (Teil 1)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 11:
Schwierige oder gescheiterte Therapien
6. Jg. 2007, Heft II
Erschienen im August 2007
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 584
Lieferstatus: lieferbar
J. Berliner: Ein unerwarteter Selbstmord
T. Reinert: Bericht über eine letztlich gescheiterte analytische Psychotherapie (oder: Wie der grüne Wolf das weiße Häschen doch noch fraß)
M. Koemeda-Lutz: Rückkehr in einen verlassenen Körper? Welchen Beitrag kann eine bioenergetisch-analytische Therapie dazu leisten? Sylvia – eine Fallstudie
B. Steiner: Tiefenpsychologisch-imaginative Psychotraumabehandlung mit der Katathym-imaginativen Psychotherapie (Teil 2)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter; Oelmann, Konrad; Windisch, Brigtte (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 12:
Konzentrative Bewegungstherapie
7. Jg. 2008, Heft I
Erschienen im März 2008
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 884
Lieferstatus: lieferbar
G. Schenk: Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung und deren spezifischer Ausdruck in der KBT (Teil 1)
K. Pernstich: Berührung als Wirkfaktor in der (Wieder-)Aneignung von Selbst und Welt
Ch. Paluselli: Unbewusstes wird bewusst. Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) in ihrer Wirkung auf neuronale Strukturen
R. Schwarze: Erotik und Sexualität in der KBT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 13
7. Jg. 2008, Heft II
Erschienen im September 2008
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 885
Lieferstatus: lieferbar
N. Roth: Psychotherapie: Teil dieser einen Welt
G. Schenk: Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung und deren spezifischer Ausdruck in der KBT (Teil 2)
L. Korbei: Die Resonanz der Therapeutin
M. Heller: Die dynamische Körperhaltung eines psychoanalytischen Prozesses (Teil 1)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 14
8. Jg. 2009, Heft I
Erschienen im März 2009
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087, ISBN-10: 1610-5087
Bestell-Nr.: 916
J. Westram: Gegenübertragung und intuitive Handlungskompetenz
G. Schenk: Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung und deren spezifischer Ausdruck in der KBT (Teil 3)
M. Heller: Die dynamische Körperhaltung eines psychoanalytischen Prozesses (Teil 2)
B. Kuck: Verstehen heißt Antworten. Aron Ronald Bodemheimer scheute nicht vor körperlicher Berührung und berichtete auch darüber
P. Laszig, K. Rieg: Informationsressourcen zu Körpertherapien im WWW
P. Geißler: Emotionen: Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter; Heinrich-Clauer, Vita (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 15:
Bioenergetische Analyse im Dialog
8. Jg. 2009, Heft II
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
130 Seiten, Broschiert, Format: 148 x 210 mm
Erschienen im August 2009
ISBN-13: 16105087, Bestell-Nr.: 917
A. Klopstech: Um welchen Körper geht es denn? Körperkonzepte in der Psychotherapie
V. Heinrich-Clauer: Die Rolle der Therapeutin in der Bioenergetischen Analyse. Resonanz, Kooperation und Begreifen
G. Oelmann, K. Oelmann: Analytische Live-Supervision und Körperpsychotherapie
J. Clauer: Zum Grounding-Konzept in der Bioenergetischen Analyse. Neurobiologische und entwicklungspsychologische Grundlagen
E. Kern: Die körperpsychotherapeutische Perspektive in der Personenzentrierten Traumatherapie auf dem Hintergrund des Stern´schen Modells der Selbstentwicklung (Teil 1)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 16:
Hören - Sprechen - Stimme - Resonanz (Teil 1)
9. Jg. 2010, Heft I
Erschienen im März 2010
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
ISBN-13: 16105087
Bestell-Nr.: 8019
G. Heisterkamp: Methodologische Überlegungen zu Stimme und Stimmung
R. Plassmann: Kann man Heilungsprozesse hören und fühlen? Die musikalischen Eigenschaften mentaler Transformationsprozesse
S. Leikert: Die stimm-körperliche Beziehung in der Psychotherapie. Die Rolle der kinetischen Semantik in der psychotherapeutischen Veränderungsarbeit
E. Kern: Die körperpsychotherapeutische Perspektive in der Personenzentrierten Traumatherapie auf dem Hintergrund des Stern´schen Modells der Selbstentwicklung (Teil 2)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 17:
Hören - Sprechen - Stimme - Resonanz (Teil 2)
9. Jg. 2010, Heft II
Erschienen im August 2010
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
S. Bauer: Die Bedeutung von Stimme und Stimmung im psychotherapeutischen Prozess aus der Sicht der Patienten und Patientinnen
M. Tilmann: Vom Tonangeben des Unbewussten in der prä- und postnatalen Hörwelt
A. J. Sassenfeld: Körpersprache und relationale Intentionalität
E. Kern: Die körperpsychotherapeutische Perspektive in der Personenzentrierten Traumatherapie auf dem Hintergrund des Stern´sche Modells der Selbstentwicklung (Teil 3)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 18:
Hören - Sprechen - Stimme - Resonanz (Teil 3)
10. Jg. 2011, Heft I
Erschienen im März 2011
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
R. Tüpker: Musik im therapeutischen Dialog
G. Heisterkamp: Sphären psychoanalytischer Behandlung
B. Staemmler: Klang-Trancen als Medium neuer Erfahrungen in der Psychotherapie
J. Appel-Opper: Relationale Körper-zu-Körper-Kommunikation in der Psychotherapie
G. Laaha-Suchar, G. Prinz: e-motion: Ich bin bewegt. Beziehung vor und jenseits von Sprache
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 19:
Telepathie und andere "paranormale" Phänomene
10. Jg. 2011, Heft II
Erschienen im August 2011
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit P. A. Straubinger
F.-M. Staemmler, S. Riffel: "Telepathie" als Manifestation intersubjektiver Bewusstseinszustände
T. Itten: Intuition in der Psychotherapie
Interview mit N. Roth
Interview mit M. Buchholz
P. Geißler: Überlegungen zur emotionalen Dimension im Sport aus der Sicht eines analytischen Körperpsychotherapeuten
P. Fehér, B. Kecskés: Körperbild: Diagnostik. Eine psychoanalytische Annäherung an das Körperbild und die diagnostische Verwendung des Körperbild-Skulptur-Tests bei psychotischen Patienten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 20:
11. Jg. 2012, Heft I
Erschienen im März 2012
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
G. Heisterkamp: Das letzte Wort den Patienten
S. Scharf-Widder: Hexentanz - Inszenierung einer Vernichtungsangst in der getanzten Übertragung
P. Geißler, G. Worm: Das Erleben körperpsychotherapeutischer Fortbildung von Psychoanalytikern im Rückblick
B. Rieken: Die Angst des Wissenschaftlers vor dem Paranormalen
R. Heinzel: Psi und das Strittige. Anmerkungen zum Gespräch von Peter Geißler und Niklaus Roth
O. Hofer-Moser: Psychotherapie und Parapsychologie. Kritische und ergänzende Anmerkungen zum Leitthema der vorangegangenen Ausgabe von Psychoanalyse und Körper (Teil 1)
_________________________________________________________________
Geißler, Peter (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 21:
Suggestion
11. Jg. 2012, Heft II
Erschienen im September 2012
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
A. J. Sassenfeld: Gegenseitige Beeinflussung und Suggestion aus der Sicht einer verkörperten Intersubjektivitätstheorie
C. Lehmann: Musik und Suggestion: eine humanethologische Annäherung
P. Geißler: Welche Schwierigkeiten hat die Psychoanalyse mit der Evolutionsbiologie?
S. Walch: Paranormale Phänomene
O. Hofer-Moser: Psychotherapie und Parapsychologie. Kritische und ergänzende Anmerkungen zum Leitthema der vorangegangenen Ausgabe von Psychoanalyse und Körper (Teil 2)
B. Sindelar: Diskussionsbeitrag zu den Beiträgen von Heisterkamp und Worm/Geißler in Psychoanalyse und Körper Nr. 20
B. Altrock: Jetzt wächst allmählich wieder zusammen, was zusammen gehört. Gedanken zum Heft 44/45 der Selbstpsychologie
_________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychonalyse und Körper Nr. 22:
Der psychotherapeutische Sachverständige
12. Jg. 2013, Heft I
Erschienen im März 2013
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
A. J. Sassenfeld: Verkörperte Intersubjektivität und sensomotorische Aspekte von Organisationsprinzipien der Subjektivität
P. Geißler: Zugänge zu lebendiger Erfahrung in der psychoanalytischen Therapie. Kinästhetische Semantik und analytische Körperpsychotherapie
I. Stamm: Der psychotherapeutische Sachverständige. Eine Brücke zu den psychosozialen Fragestellungen bei Sachverständigengutachten
A. Schwetz: Gedanken zur Diagnostik in der Psychotherapie und zur Psychotherapeutischen Diagnostik und Begutachtung
P. Geißler: Der psychotherapeutische Sachverständige
P. Geißler: Empfehlenswerte Basisliteratur für den psychotherapeutischen Gutachter
____________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 23:
Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 1)
12. Jg. 2013, Heft II
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
G. Heisterkamp: Der Ball ist rund. Aphorismen zu einer Psychologie des Fußballspiels
M. Krug: Psychische Erkrankungen im Leistungssport. Ist Leistungssport prinzipiell Überkompensation?
H. Scharff: Eine psychoanalytische Betrachtung des Schifahrens
Interview mit R. Krause
Interview mit V. Sommer. Schamande im Märchenwald - Affen, Homosex und der liebe Gott
T. Moser: An den therapeutischen Grenzen der Psychoanalyse. Brief an die Gutachter für die Kassenberichte
Interview mit R. Eher
P. Geißler: Weiterführende Literatur für den psychotherapeutischen Gutachter
____________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 24:
Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 2)
13. Jg. 2014, Heft I
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit K. Oelmann
T. Innauer, C. Fischer: Der Traum des Schifliegers im psychoanalytischen Diskurs
S. Leikert: Schamanen der Leistungsgesellschaft
A. Engleder: Die Angst vor Misserfolg im Spitzensport
R. C. Ware: Intersubjektive Analytische Haltung mit Leib und Seele
P. Geißler: Katharsis
T. Moser: Neues aus der analytischen Körperpsychotherapie
A. J. Sassenfeld: Kurzbericht zur International Conference der International Association for Relational Psychoanalysis und Psychotherapy in Santiago, Chile (7.-10. November 2013)
___________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 25:
Psychoanalyse und Sportpsychologie im Gespräch (Teil 3)
13. Jg. 2014, Heft II
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit G. Worm
G. Amesberger: Implizite und explizite Phänomene sportlichen Handelns unter besonderer Berücksichtigung von Emotionen
T. Brandauer, P. Geißler: Sportpsychologische Beratung und analytische Körperpsychotherapie im Vergleich
P. Geißler: Spiel, Sport, Fitness. Perspektiven der Evolutionsbiologie
Interview mit Susanne Wallner
A. Hohaus: Von der klassischen Einsichtstherapie über die Therapie der emotionalen Erfahrung zur analytischen Körperpsychotherapie (Teil 1)
P. Geißler: 3. Tagung des Steißlinger Kreises
B. Kuck: Wenn das Herz nicht mehr kann - Aortenklappenstenose und medizinisches Trauma
_____________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 26:
14. Jg. 2015; Heft I
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interwiev mit Palma Fehér
J. Willerscheidt: Körperkontakte während des Handlungsdialogs in der analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
O. Hofer-Moser: Die Polyvagal-Theorie nach Stephen W. Porges. Eine zusammenfassende Darstellung der Theorie und Diskussion möglicher klinischer Implikationen
A, Hohaus: Von der klassischen Einsichtstherapie über die Therapie der emotionalen Erfahrung zur analytischen Körperpsychotherapie (Teil 2)
P. Geißler: Bemerkungen zur Zweitauflage von Margarethe Akoluths Buch Über den Versuch, eine misslungene Psychoanalyse zu bewältigen
R. Andesner, C. Geißler, D. Geißler, P. Geißler: Sexkursion nach Nigeria
P. Geißler: Anmerkungen zu Bernd Kucks Beitrag über das medizinische Trauma
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 27:
14. Jg., 2015, Heft II
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit Otto Hofer-Moser
O. Hofer-Moser: Die defensiven Handlungssysteme des Menschen. Evolutions- und neurobiologische Aspekte und mögliche klinische Implikationen
H. Tümpel: Psychoanalyse und die Erkundung des Unbewussten in natürlichen Bewegungsabfolgen
A. Hohaus: Von der klassischen Einsichtstherapie über die Therapie der emotionalen Erfahrung zur analytischen Körperpsychotherapie (Teil 3)
T. Jaburg: Podiumsdiskussion zum 20. Jubiläum des Mitteldeutschen Instituts für Psychoanalyse Halle
D. Geißler: Therapeutische Arbeit mit einer Messi
T. Moser: Verliebtheit in der Psychotherapie. Adäquate Beantwortung von Sehnsuchtszeichen
T. Moser: Stagnation oder Fortschritt. Ein offener Brief an psychoanalytische Supervisoren
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 28
15. Jg., 2016, Heft I
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit Tilmann Moser
G. Heisterkamp: Die Bedeutung nachbildender Supervision für Entwicklung und Einschätzung psychoanalytischer Kompetenz
B. Kuck: Zur Struktur des Leibes
A. Bartl: "Der regressive Prozess" im therapieschulenübergreifenden Dialog. Eine experimentelle Trans-Kontextualisation (ExTK) zwischen Psychoanalyse und Gestalttherapie (Teil 1)
T. Moser: Anfängergedanken
T. Moser: Kluges Köpfchen
D. Geißler: Walk- and Talk-Therapie im Selbstversuch
P. Geißler: Bei Gericht
P. Geißler: Dialogisch-systemische Aufstellungsarbeit und Familienrekonstruktion (3.-5. Juli 2015)
___________________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 29
15. Jg., 2016, Heft II
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit Robert C. Ware
G. Heisterkamp: Über die allmähliche Vertiefung des Verstehens beim Besprechen und Behandeln
T. Harms: Bindung braucht einen Körper. Basic Bonding - Körperbasierte Bindungsförderung für Eltern und Säuglinge in der Zeit rund um die Geburt
A. Bartl: "Der regressive Prozess" im therapieschulenübergreifenden Dialog. Eine experimentelle Trans-Kontextualisation (ExTK) zwischen Psychoanalyse und Gestalttherapie (Teil 2)
P. Geißler: Lob der Lüge
____________________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 30
16. Jg., 2017, Heft I
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit T. Harms
G. Heisterkamp: Setting als Inszenierung
C. Marschner: Setting als Grenze. Midifkationen im Setting als Chance - und wo bleibt die Grenze?
P. Geißler: Warum wir träumen. Bericht von der modernen Traumforschung
P. Geißler: 10. Wiener Symposium "Psychoanalyse und Körper". Der Körper in der Individualpsychologie. Von der Organminderwertigkeit zur Körperpsychotherapie (7.-10. Juli 2016)
C. Geißler, P. Geißler, P. Waigner: Indien, ein Reisebericht
P. Geißler: Die rote Linie überqueren. Reflexionen zum Rollenverständnis des psychotherapeutischen Sachverständigen unter besonderer Berücksichtigung der Schweigepflicht
____________________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 31
16. Jg., 2017, Heft II
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Interview mit Jochen Willerscheidt
T. Harms: Körper, Energie und Bindung. Teil 1: Autonomes Nervensystem und Grundlagen der Eltern-Kind-Bindung
C. Geißler: Nonverbale Interaktion in der psychoanalytischen Psychotherapie und Psychoanalyse
C. Geruschkat: Didaktik als Ermutigung - Lernen zwischen Neugier und Angst
H. Scharinger: Praxisbericht
H.-J. Wirth: Deutsche Dumpfheit - deutsche Sensibilität. Zur psychopolitischen Geschichte der Bundesrepublik. von der "Unfähigkeit zu trauern" bis zur "Willkommenskultur"
T. Moser: Verbotene Mündigkeit. Unterdrückung der Freiheit in immer mehr Nationen
T. Moser, B. Kuck, P. Geißler: Zur Haltung der "therapeutischen Liebe" (Diskussionsforum)
_____________________________________________________________________________
Geißler, P. (Hg.)
Psychoanalyse und Körper Nr. 32
17. Jg., 2018, Heft I
Verlag: Psychosozial-Verlag
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
Nachrufe auf Bob Ware und Roland Heinzel
Interview mit Peter Schellenbaum
E. Bingel: Leibpsychotherapie und psychoanalytische Objektbeziehungstheorien
C. Kiefer: Ergebnisse der Säuglingsforschung unter dem Blickwinkel der Synergetik nach Peter Schellenbaum
H. Scharinger: Beitrag zu deutsche Dumpfheit - deutsche Sensibilität (Diskussionsforum)
J. Plecko: Selbsterfahrungsbericht zur Gruppenselbsterfahrung zum Thema Körperpsychotherapie
P. Geißler: Spiritualität, Esoterik und Religiosität - Freunde, Feinde oder Nachbarn der Psychothepie? (Tagungsbericht)
______________________________________________________________________________